Festmesse zu Ehren des Hl. Oscar Romero


Festliche Stimmung am Christkönig Sonntag, dem 23. November 2025, im Wiener Stephansdom, wo Diözesanbischof von Graz-Seckau, Dr. Wilhelm Krautwaschl, die Festmesse zu Ehren des Hl. Oscar Romero feierte. Als Konzelebranten war der diesjährige Romero Preisträger, Luis Zambrano aus Peru, GA P. Mag. Walter Ludwig, GA P. Mag. Stephan Schnitzer, als Assistenz waren Diakon Friedrich Meisner und Diakon Peter Stroissnig gekommen. Viele Funktionäre und Mitglieder der KMB, aus verschiedenen Diözesen, feierten mit uns im Hauptschiff in reservierten Kirchenbänken, aber auch im Chorgestühl, mit großer Freude.

Das Pontifikalamt wird bereits seit 2018, dem Jahr der Heiligsprechung von Erzbischof Oscar Romero, jeweils am Christkönig Sonntag im Stephansdom gefeiert. Die festliche musikalische Gestaltung übernahmen Domorganist Mag. Ernst Wally an der Orgel und Ferdinand von Plettenberg als Kantor, mit sorgfältig ausgewählten Orgelsolo Werken, aber auch zusammen mit Volksgesang. Dafür wurde ein eigener Liederfolder aufgelegt.

In seiner Ansprache ging Diözesanbischof Krautwaschl auf die Lebensumstände des Hl. Oscar Romero und seiner Ermordung bei einer Hl. Messe am Altar, aber auch auf den Romero-Preisträger Luis Zambrano ein, der für seinen steten Einsatz in Peru, am 14.11.2025 in Graz, diesen wichtigsten Preis für Menschenrechte in Österreich erhalten hat. Nach Dankesworten vom Diözesanvorsitzenden der KMB, Johann Schachenhuber, war der Gottesdienst mit dem Schlusssegen und einem festlichen Orgel Postludium zu Ende.

Nach einem gemeinsamen Foto in der Domsakristei ging es mit wenigen Schritten zum gemeinsamen Mittagessen, und bald nach 15 Uhr reich beschenkt nach Hause.

Bericht und Fotos: Wilhelm Weiss

Festlicher Einzug zum Pontifikalamt am Christkönig Sonntag
Festlicher Einzug zum Pontifikalamt am Christkönig Sonntag
Die Eröffnung der Festmesse zu Ehren des Hl. Erzbischofs Oscar Romero
Die Eröffnung der Festmesse zu Ehren des Hl. Erzbischofs Oscar Romero
Erste Lesung aus dem Buch Samuel mit Lektor Johann Schachenhuber
Erste Lesung aus dem Buch Samuel mit Lektor Johann Schachenhuber
Zweite Lesung aus dem Paulus Brief an die Gemeinde in Kolossä mit Lektor Willi Weiss
Zweite Lesung aus dem Paulus Brief an die Gemeinde in Kolossä mit Lektor Willi Weiss
Halleluja und Ruf vor dem Evangelium mit Kantor Ferdinand von Plettenberg
Halleluja und Ruf vor dem Evangelium mit Kantor Ferdinand von Plettenberg
Diakon Friedrich Meisner verkündet das Lukas Evangelium vom Christkönig Sonntag
Diakon Friedrich Meisner verkündet das Lukas Evangelium vom Christkönig Sonntag
Diözesanbischof aus Graz-Seckau, Dr. Wilhelm Krautwaschl bei seiner Predigt
Diözesanbischof aus Graz-Seckau, Dr. Wilhelm Krautwaschl bei seiner Predigt
Fürbitten mit Anliegen um Gerechtigkeit für die Lebenden und Seligkeit für die Verstorbenen
Fürbitten mit Anliegen um Gerechtigkeit für die Lebenden und Seligkeit für die Verstorbenen
Diakon Peter Stroissnig bei der Inzens für alle Gläubigen in der Domkirche
Diakon Peter Stroissnig bei der Inzens für alle Gläubigen in der Domkirche
Christus ist in unserer Mitte – Inzens mit Rosenweihrauch vom Berg Athos
Christus ist in unserer Mitte – Inzens mit Rosenweihrauch vom Berg Athos
Das Gebet des Herrn – Vater unser, der du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name…
Das Gebet des Herrn – Vater unser, der du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name…
In der Domsakristei mit Bischof Dr. Krautwaschl und Romero Preisträger Luis Zambrano
In der Domsakristei mit Bischof Dr. Krautwaschl und Romero Preisträger Luis Zambrano
Romero Preisträger 2025 Padre Luis Zambrano aus Peru
Romero Preisträger 2025 Padre Luis Zambrano aus Peru